Der Waldzustandsbericht 2020 hat deutlich gemacht: Unser Wald braucht Hilfe. Von der durch die Trockenheit, durch Stürme und durch den Borkenkäfer verlorenen Waldfläche müssen noch immer 277.000 Hektar wiederbewaldet werden.  
  
  
Die Bundesregierung hat mit einem Programm zum Waldaufbau und Waldumbau  reagiert. Im größten Waldstärkungsprogramm der Geschichte stehen durch  Bund und Länder insgesamt 1,5 Milliarden Euro bereit. Denn wir wollen  den Wald als Klimaschützer, als Ökosystem, als Naherholungsraum, als  Wirtschaftsfaktor und auch als wichtigen Bestandteil unserer  Landeskultur erhalten wollen.  
  Auch wir als Partei setzen Zeichen: Im vergangenen November haben wir in  Zusammenarbeit mit dem Bergwaldprojekt e.V. 1 000 Bäume im  niedersächsischen Braunlage gepflanzt. Damit tragen wir dazu bei, einen  gesunden Wald für künftige Generationen zu erschaffen. Wir schützen das  Klima, schaffen Lebensraum für Tiere und Pflanzen und ermöglichen  Erholung im Wald.  
  Auch wenn persönliche Begegnungen und  gemeinsame Aktionen im Moment nur begrenzt möglich sind, hindert uns das  nicht daran, intensiv über die Bedeutung des Waldes zu sprechen und zu  informieren. Die CDU Deutschlands engagiert sich auch in den kommenden  Wochen und Monaten für den deutschen Wald – mit vielfältigen Aktionen,  mit Kampagnen, mit Informationen, mit Mitmachmöglichkeiten.  
  Bitte  unterstützen Sie uns in diesem Engagement – mit eigener Kommunikation  unter #unserWald, mit eigenen Pflanzaktionen .     
  Machen Sie mit – der Wald braucht uns!